Links Linksseiten



  Medien   Versand   Internet   Ämter
  Kronen Zeitung   Ebay   Chat GPT   Gis Steiermark
  Kleine Zeitung   Amazon   Speedtest   Digitales Amt
  ARF   Zalando   Chip   Edikte
  ORF   Universal   UptoDown   PVA

Wozu dienen externe Links?

Setzt Du einen externen Link auf eine fremde Webseite, so ist das als eine Empfehlung für deren Inhalte zu verstehen. Entsprechend hoch ist auch die Relevanz externer Links für Dein Backlinkprofil. Für Suchmaschinen sind externe Links ein sehr wichtiger Rankingfaktor, der die Autorität Deiner Seite beeinflusst. Denn wenn eine Seite viele Backlinks erhält, scheinen viele Webseitenbetreiber den Inhalt für relevant zu halten. Viel Traffic genügt allerdings nicht, um Deinen Content im Netz zu verbreiten – denn Nutzer verlinken Inhalte in der Regel nur, wenn sie diese auch wirklich als nützlich und informativ erachten. Achte deshalb darauf, hochwertigen Content zu erstellen. Ein Beispiel: Du veröffentlichst auf Deinem Back-Blog ein Rezept für Deinen Lieblingskuchen. Natürlich kannst Du nun das Kuchenrezept innerhalb Deiner Webseite intern verlinken. Verweisen aber auch externe Seiten auf das Rezept, hat es Deinen Lesern offenbar auch geschmeckt und sie würden es anderen Nutzern weiterempfehlen. Durch die Verbreitung des Kuchenrezepts im Netz erhältst Du eine höhere Reichweite und Sichtbarkeit. Auch Google merkt durch die Backlinks, dass Dein Rezept gut ankommt. Sie dienen der Suchmaschine als Qualitätsmerkmal, was sich positiv auf Dein Ranking auswirken wird. Vor allem Verweise von populären Domains sind wertvoll, da sie Dir zusätzliches Vertrauen einbringen. Dennoch solltest Du auf ein natürliches Backlinkprofil achten, das aus verschiedenen Linkarten besteht.